Praxis am Kaisergarten (BAG)

  •  
  • Home
  • Aktuelles
    • Neues aus der Praxis
    • Gesundheit & Medizin
    • Medizinlexika
  • Team
    • Usama Taki
    • Dr. med. (SU) Wassilij Tscherleniak
      • Wissenschaftliche Publikationen
    • Maryam Tarassow
    • Dr. med. Inna Zimmer
  • Schwerpunkte
    • Asthma
    • Diabetes mellitus
    • Hypertonie
    • Infektanfälligkeit
    • Präventionsmedizin
    • Rückenschmerzen
    • Übergewicht
  • Leistungen
    • Allgemeine Leistungen
      • Prävention
        • Gesundheits-Check
        • Hautkrebsvorsorge
        • Impfungen
      • Diagnostik
        • Elektrokardiogramm (EKG)
        • Darmdiagnostik
        • Langzeit-Blutdruckmessung
        • Langzeit-EKG
        • Lungenfunktion
        • Schlafapnoe-Screening
        • Ultraschall
          • Bauchorgane
          • Schilddrüse
    • Gesundheitsleistungen
      • Prävention
        • Gesundheitsberatung
      • Diagnostik
        • Belastungs-EKG
        • Darmflora-Analyse
        • Darmkrebsvorsorge (Immunologischer Stuhltest)
        • Darmkrebsvorsorge (M2-PK-Darmkrebstest)
        • Harnblasenkrebs-Vorsorge (NMP22-Test)
        • Prostatakrebsvorsorge (PSA-Test)
        • Ultraschall
          • Halsschlagader
          • Prostata
      • Therapie
        • Adipositas-Therapie
        • Elektrotherapie (TENS)
        • Infusionstherapie (Aufbaukur)
        • LipoPower Infusions-Therapie
    • Naturheilkunde
      • Blutegeltherapie
      • Eigenbluttherapie
      • Neuraltherapie
      • Phytotherapie
      • Raucherentwöhnung durch Akupunktur
      • Schröpftherapie
  • Öffnungszeiten
  • Service & Kontakt
    • Terminanfrage
    • Terminabsage
    • Rezept
    • Gesundheitstests
      • BMI-Rechner
      • Kalorienbedarfs-Rechner
      • Kalorienverbrauchs-Rechner
      • Taille-Hüft-Verhältnis-Rechner
      • Herz-Kreislauf-Risikotest
      • Risikotest Prostataerkrankung
    • Anfahrt
  • Home
  • Aktuelles
    • Neues aus der Praxis
    • Gesundheit & Medizin
    • Medizinlexika
  • Team
    • Usama Taki
    • Dr. med. (SU) Wassilij Tscherleniak
      • Wissenschaftliche Publikationen
    • Maryam Tarassow
    • Dr. med. Inna Zimmer
  • Schwerpunkte
    • Asthma
    • Diabetes mellitus
    • Hypertonie
    • Infektanfälligkeit
    • Präventionsmedizin
    • Rückenschmerzen
    • Übergewicht
  • Leistungen
    • Allgemeine Leistungen
      • Prävention
        • Gesundheits-Check
        • Hautkrebsvorsorge
        • Impfungen
      • Diagnostik
        • Elektrokardiogramm (EKG)
        • Darmdiagnostik
        • Langzeit-Blutdruckmessung
        • Langzeit-EKG
        • Lungenfunktion
        • Schlafapnoe-Screening
        • Ultraschall
          • Bauchorgane
          • Schilddrüse
    • Gesundheitsleistungen
      • Prävention
        • Gesundheitsberatung
      • Diagnostik
        • Belastungs-EKG
        • Darmflora-Analyse
        • Darmkrebsvorsorge (Immunologischer Stuhltest)
        • Darmkrebsvorsorge (M2-PK-Darmkrebstest)
        • Harnblasenkrebs-Vorsorge (NMP22-Test)
        • Prostatakrebsvorsorge (PSA-Test)
        • Ultraschall
          • Halsschlagader
          • Prostata
      • Therapie
        • Adipositas-Therapie
        • Elektrotherapie (TENS)
        • Infusionstherapie (Aufbaukur)
        • LipoPower Infusions-Therapie
    • Naturheilkunde
      • Blutegeltherapie
      • Eigenbluttherapie
      • Neuraltherapie
      • Phytotherapie
      • Raucherentwöhnung durch Akupunktur
      • Schröpftherapie
  • Öffnungszeiten
  • Service & Kontakt
    • Terminanfrage
    • Terminabsage
    • Rezept
    • Gesundheitstests
      • BMI-Rechner
      • Kalorienbedarfs-Rechner
      • Kalorienverbrauchs-Rechner
      • Taille-Hüft-Verhältnis-Rechner
      • Herz-Kreislauf-Risikotest
      • Risikotest Prostataerkrankung
    • Anfahrt

Magnesium und Calcium: Schlüssel zu geistiger Fitness im Alter?

Einleitung
Ein Mangel an Magnesium und Calcium tritt bei älteren Menschen häufig auf und wird mit einem möglichen Rückgang der kognitiven Fähigkeiten in Verbindung gebracht. Bisherige Studien konzentrierten sich jedoch meist auf die Ernährungsaufnahme dieser Nährstoffe oder betrachteten deren Auswirkungen isoliert. Ziel dieser Untersuchung war es, den Zusammenhang zwischen Hypomagnesiämie, Hypocalcämie sowie dem gleichzeitigen Vorliegen beider Defizite und der kognitiven Leistungsfähigkeit bei Senioren zu analysieren.

Methoden
In die Studie wurden 1220 hospitalisierte Personen ab 60 Jahren einbezogen. Die Teilnehmenden wurden in vier Gruppen eingeteilt: Personen mit normalen Magnesium- und Calciumspiegeln, solche mit Hypomagnesiämie, mit Hypocalcämie und solche mit beiden Defiziten. Zur Bewertung der kognitiven Fähigkeiten wurden der Mini-Mental-Status-Test (MMSE) und der Uhrentest (Clock-Drawing Test, CDT) herangezogen. Die Ergebnisse wurden unter Berücksichtigung von Alter, Geschlecht, Body-Mass-Index und Begleiterkrankungen statistisch ausgewertet.

Ergebnisse
Die besten kognitiven Leistungen zeigten Personen mit normalen Magnesium- und Calciumspiegeln, die im MMSE durchschnittlich 23,33 Punkte und im CDT 5,56 Punkte erzielten. Bei Hypomagnesiämie fielen die Werte mit 22,59 Punkten (MMSE) und 5,16 Punkten (CDT) leicht ab. Noch deutlicher war die Beeinträchtigung bei Hypocalcämie, mit durchschnittlich 19,53 Punkten im MMSE und 4,52 Punkten im CDT. Personen mit kombinierten Defiziten erreichten 21,14 Punkte im MMSE und 4,28 Punkte im CDT. Die Datenanalyse zeigte, dass sowohl Magnesium- als auch Calciummangel statistisch eindeutig zur Varianz der Testergebnisse beitrugen.

Fazit
Die Ergebnisse verdeutlichen, dass ein Mangel an Magnesium und Calcium die kognitive Leistungsfähigkeit älterer Menschen negativ beeinflusst. Besonders Hypocalcämie und das gleichzeitige Vorliegen beider Defizite gehen mit einer stärkeren Beeinträchtigung einher. Diese Erkenntnisse unterstreichen die Bedeutung einer regelmäßigen Kontrolle der Serumspiegel dieser Nährstoffe sowie geeigneter therapeutischer Maßnahmen zur Prävention kognitiver Einschränkungen.

Kravchenko G, Stephenson SS, Gutowska A, Klimek K, Chrząstek Z, Pigłowska M, Kostka T, Sołtysik BK.
The Concurrent Association of Magnesium and Calcium Deficiencies with Cognitive Function in Older Hospitalized Adults.
Nutrients. 10/2024; 16(21): 3756.

Zurück zur Übersicht
  • Neues aus der Praxis
  • Gesundheit & Medizin
  • Medizinlexika

Über uns

Praxis am Kaisergarten (BAG)

Usama Taki
Facharzt für Innere Medizin und Naturheilverfahren

Dr. med. (SU) Wassilij Tscherleniak
Facharzt für Innere Medizin

Maryam Tarassow
Fachärztin für Allgemeinmedizin

Dr. med. Inna Zimmer
Weiterbildungsassistentin für Allgemeinmedizin

Termin
online buchen
Doctolib

So erreichen Sie uns

Sandstraße 160
57072 Siegen

Telefon: 0271 53479
Telefax: 0271 22810
E-Mail: praxis@siegen-hausarzt.de
Website: www.siegen-hausarzt.de

Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117
Rettungsdienst: 112
Apothekennotdienst: 0800 0022833

Unsere Öffnungszeiten

Montag 07:30 - 13:00 Uhr 15:30 - 18:00 Uhr
Dienstag 07:30 - 13:00 Uhr 14:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch 07:30 - 13:00 Uhr  
Donnerstag 07:30 - 13:00 Uhr 15:30 - 18:00 Uhr
Freitag 07:30 - 13:00 Uhr  

Offene Sprechstunde: Montag und Mittwoch

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Suche
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen
Impressum
Datenschutz